Cookie-Erklärung.
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Gerät beim Besuch einer Website speichert. Mit Cookies können wir und Dritte sowohl innerhalb als auch außerhalb unserer Website Informationen über Sie und Ihr Internetverhalten sammeln. Auf der Grundlage dieser Informationen passen wir und Dritte die Website, unsere Kommunikation und Werbung an Ihre Interessen und Ihr Profil an.
In Übereinstimmung mit den Leitlinien der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) installieren wir standardmäßig funktionale und analytische Cookies, die für den Betrieb und die Optimierung unserer Website notwendig sind. Für diese Kategorie von Cookies ist keine ausdrückliche Einwilligung erforderlich, da wir nur anonymisierte Daten sammeln, die keinerlei personenbezogene Informationen enthalten. Marketing-Cookies, die auf personalisierte Werbung und Inhalte abzielen, werden nur verwendet, wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung dazu erteilen.
Neben Cookies gibt es noch eine weitere Möglichkeit, wie unsere Website Daten speichern kann: LocalStorage. LocalStorage ist eine ähnliche Technik wie Cookies, bei der die Daten lokal im Webbrowser der Nutzenden gespeichert werden. Obwohl technische Unterschiede zwischen Cookies und LocalStorage vorhanden sind, verwenden wir in dieser Cookie-Richtlinie der Einfachheit halber den Begriff „Cookies“, um sowohl Cookies als auch LocalStorage zu erfassen.
Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die Cookies, die wir auf dieser Website einsetzen.
Wir unterscheiden zwischen folgenden Arten von Cookies:
- Funktionsbezogene Cookies
- Analytische Cookies
- Marketing-Cookies
Funktionsbezogene Cookies
Funktionsbezogene Cookies sind notwendig, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu geschützten Bereichen. Diese Cookies speichern zudem Präferenzen wie zum Beispiel Spracheinstellungen. Diese Cookies sammeln keine personenbezogenen Daten und können nicht deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucherinnen und Besucher unsere Website nutzen. Wir sammeln anonymisierte Daten über Seiteninteraktionen und -navigation, was es uns gestattet, unsere Website kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von anderen Domänen als dieser Website platziert. Diese Cookies dienen dem Zweck, Besucherinnen und Besucher über verschiedene Websites hinweg zu verfolgen. Der Zweck besteht darin, einzelnen Nutzenden passende Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diese Cookies zulassen, helfen Sie uns, Ihnen wertvolle Inhalte und Angebote zu zeigen.
Verweigerung und Änderung der Einwilligung
Wir bei ProductIP respektieren Ihre Privatsphäre und möchten, dass Sie die volle Kontrolle über die Cookies behalten, die wir verwenden, wenn Sie unsere Website besuchen. Besuchen Sie unsere Website zum ersten Mal, wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt, in dem Sie auswählen können, welche Cookies Sie zulassen möchten und welche nicht. Hier sind Ihre Optionen:
- Alle Cookies annehmen: Wenn Sie auf „Annehmen“ klicken, geben Sie uns die Erlaubnis, alle Arten von Cookies zu setzen, einschließlich solcher, die speziell Ihr Surfverhalten verfolgen, um maßgeschneiderte Werbung anzubieten, zusätzlich zu den funktionalen und analytischen Cookies, die unsere Website verbessern.
- Einstellungen anpassen: Wenn Sie auf „Weitere Optionen“ klicken, können Sie angeben, ob Sie analytische, funktionsbezogene und/oder Marketing-Cookies zulassen möchten.
Cookies auf unserer Website
| Cookie-Bezeichnung | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| cookie_notice_accepted | Lokales Cookie, um festzustellen, ob Cookies gespeichert werden können oder nicht. | 20 Jahre / 1 Monat |
| cl_cookie_time | Lokales Cookie, um festzustellen, wann Cookies angenommen oder abgelehnt wurden. | 1 Jahr / 2 Monate |
| _Secure-ENID | Google-Cookie, das dazu dient, Ihre Präferenzen und andere Informationen zu speichern, etwa die bevorzugte Sprache und Suchergebnisse pro Seite. | 13 Monate |
| VISITOR_INFO1_LIVE | Zur Erkennung und Behebung von Problemen. | 6 Monate |
| SOCS | Google-Cookie, das dazu dient, die Präferenzen der Nutzenden bezüglich ihrer Cookie-Auswahl zu speichern. | 13 Monate |
| CONSENT | Google-Cookie, das die Einstellungen der Nutzenden in der Suchmaschine speichert, für Werbezwecke und zur Analyse der Nutzung der Suchmaschine, aufgezeichnet von Google für eigene Zwecke. | 2 Jahre |
| YEC | YouTube-Cookie, um Präferenzen und weitere Informationen zu speichern und um Probleme mit dem Dienst zu diagnostizieren und zu beheben. | 13 Monate |
| PREF | YouTube-Cookie, um Nutzungseinstellungen zu speichern. | 8 Monate |
| Yt-Player-Bandwidth | YouTube-Cookie zur Schätzung der Bandbreite. | Ende der Browsersitzung |
| Yt-Player-Headers-Readable | YouTube-Cookie zum Speichern der Konfiguration. | 17 Tage |
| Cookie-Bezeichnung | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| _gat | Google-Analytics-Cookie, um die Menge der von Google registrierten Daten zu begrenzen, um die Websites mit hoher Besucherzahl zu begrenzen. (mehr dazu lesen) | 1 Minute |
| _ga | Google-Analytics-Cookie, um Nutzende zu unterscheiden. (mehr dazu lesen) | 2 Jahre |
| _gid | Google-Analytics-Cookie, zur Unterscheidung der Nutzenden. (mehr dazu lesen) | 24 Stunden |
| ga* | Zur Aufrechterhaltung des Sitzungsstatus. (mehr dazu lesen) | 2 Jahre |
| AMP_TOKEN | Google-Analytics-Cookie, enthält ein Token, das zum Abruf einer Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst dienen kann. Andere mögliche Werte zeigen Opt-out, Inflight-Anfrage oder einen Fehler beim Abrufen einer Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst an. (mehr dazu lesen) | 30 Sekunden bis 1 Jahr |
| __utma | Google-Analytics-Cookie zur Unterscheidung der Besucherinnen und Besucher. Das Cookie wird nach jedem Besuch zurückgesetzt. (mehr dazu lesen) | 2 Jahre nach dem Zurücksetzen |
| __utmt | Google-Analytics-Cookie, um die Anzahl der Anfragen zu kontrollieren. (mehr dazu lesen) | 10 Minuten |
| __utmb | Google-Analytics-Cookie, um neue Sitzungen/Besuche zu ermitteln. Es wird nach jedem Besuch zurückgesetzt. (mehr dazu lesen) | 30 Minuten nach dem Zurücksetzen |
| __utmc | Google-Analytics-Cookie zur Ermittlung neuer Sitzungen. (mehr dazu lesen) | Ende der Browsersitzung |
| __utmz | Google-Analytics-Cookie zur Registrierung der Benutzerspur auf unserer Website. Wird nach jedem Besuch zurückgesetzt. (mehr dazu lesen) | 0,5 Jahre nach dem Zurücksetzen |
| __utmv | Google-Analytics-Cookie zum Speichern geänderter Variablen. Das Cookie _setCustomVar wird nur bei der Entwicklung genutzt. Wird nach jedem Besuch zurückgesetzt. (mehr dazu lesen) |
2 Jahre |
| __utmx | Google-Analytics-Cookie, um festzustellen, ob Besuchende an einem Forschungsvorhaben/Test (z. B. A-B-Test) teilnehmen. (mehr dazu lesen) | 18 Monate |
| __utmxx | Google-Analytics-Cookie zur Bestimmung, wann das Experiment, an dem die nutzende Person teilnimmt, endet. (mehr dazu lesen) | 18 Monate |
| _gaexp | Google-Analytics-Cookie, um festzustellen, ob eine besuchende Person an einem Test (z. B. A-B-Test) teilnimmt und wann das Experiment endet. (mehr dazu lesen) | Abhängig von der Dauer des Experiments, durchschnittlich nicht länger als 90 Tage. |
| cl_utm_source, cl_utm_medium, cl_utm_campaign, cl_utm_content |
Cookie zum Speichern der Quelle, von der aus Besuchende weitergeleitet wurden. | 2 Stunden |
| _gac_gb_, _gac__gac_* |
Google-Ads-Cookie, enthält kampagnenbezogene Informationen für Nutzende. Wenn Sie Ihre Google-Analytics- und Google-Ads-Konten verknüpft haben, wird dieses Cookie von den Google-Ads-Website-Conversion-Tags gelesen, es sei denn, Sie deaktivieren es. (mehr dazu lesen) | 90 Tage |
| ads/ga-audiences | Google-Ads-Cookie, um Besucherinnen und Besucher, die aufgrund ihres Onlineverhaltens eine hohe Konversionswahrscheinlichkeit aufweisen, erneut anzusprechen. | Ende der Browsersitzung |
| goog_pem_mod, google_pem_mod |
Google-Ads-Cookie, das Anzeigenschaltung oder Retargeting ermöglicht. | Persistent |
| *SID HSID |
Google-Ads-Cookie, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID Nutzender und der letzten Anmeldezeit zu speichern, mit denen Google Nutzende authentifizieren, die betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen verhindern und Nutzungsdaten vor unbefugten Parteien schützen kann. | 1 Jahr |
| IDE | Google-Ads-Cookie zur Aufzeichnung und Meldung von Website-Nutzungsaktionen nach dem Betrachten oder Anklicken einer Anzeige des Werbetreibenden. | 1 Jahr |
| NID | Google-Ads-Cookie, um Google-Anzeigen in Google-Diensten für abgemeldete Nutzende anzuzeigen. | 6 Monate |
| GPS | YouTube-Cookie, um Standortdaten zu speichern. | Ende der Browsersitzung |
| VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube-Cookie, wenn ein YouTube-Video auf der Website platziert ist. Das Cookie speichert die Anzahl der Aufrufe eines YouTube-Videos. | 6 Monate |
| ANONCHK | Zeigt an, ob MUID an ANID übertragen wird, ein Cookie, das Werbungszwecken dient. Clarity verwendet das ANID-Cookie nicht, daher ist es immer auf 0 gesetzt. (mehr dazu lesen) | 1 Tag |
| MR | Um anzuzeigen, ob MUID zu erneuern ist. (mehr dazu lesen) | 7 Tage |
| MUID | Zur Identifizierung von spezifischen Browsern, die Microsoft-Seiten besuchen. Diese Cookies werden für Werbung, Website-Analyse und weitere operative Zwecke verwendet. (mehr dazu lesen) | 1 Jahr |
| SM | Wird verwendet, um MUID zwischen Microsoft-Domänen zu synchronisieren. (mehr dazu lesen) | Ende der Browsersitzung |
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mithilfe von Cookies auf unserer Website beruht auf verschiedenen Rechtsgrundlagen, je nachdem, welche Art von Cookie wir einsetzen. Hier sind die spezifischen Rechtsgrundlagen:
Berechtigtes Interesse: Bei einigen funktionsbezogenen und analytischen Cookies dient ein berechtigtes Interesse als Rechtsgrundlage. Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website wichtig oder helfen uns, anonymisierte Daten zu Analysezwecken zu sammeln, zum Beispiel um die Nutzungsfreundlichkeit zu verbessern und ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie Besuchende unsere Website nutzen.
Einwilligung: Für bestimmte Arten von Cookies, wie etwa Marketing-Cookies oder Drittanbieter-Cookies, die Daten für gezielte Werbung nutzen, bitten wir Sie zunächst um Ihre Einwilligung, bevor wir diese Cookies auf Ihrem Gerät setzen.
Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses zu widersprechen. Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Rechte ausüben können, finden Sie im Abschnitt „Verweigerung und Änderung der Einwilligung“ weiter oben. Außerdem haben Sie jederzeit das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, sie zu berichtigen und zu löschen. Um diese Rechte auszuüben, können Sie uns über die Kontaktdaten am Ende dieser Seite kontaktieren.
Löschen von Cookies
Sie können die Einwilligung, die Sie uns zum Setzen und Lesen von Cookies erteilt haben, jederzeit widerrufen. Dazu können Sie Ihren Browser derart einstellen, dass er keine Cookies mehr annimmt, oder alle Cookies löschen, die sich bereits auf Ihrem Gerät befinden. Anleitungen dazu finden Sie im Hilfebereich Ihres Browsers oder unter den folgenden Links:
Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie ProductIP mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung sorgfältig zu lesen. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 6. Juni 2018 geändert.
Kontaktinformationen für Fragen zum Datenschutz
Haben Sie Fragen zum Datenschutz und dazu, wie wir Ihre Daten nutzen? Sie können uns unter den folgenden Kontaktdaten erreichen:
Firmenbezeichnung: ProductIP B.V.
E-Mail-Adresse: Privacy@productip.com
Adresse: Postfach 289, 6710BG Ede, Niederlande
Letztes Aktualisierungsdatum
Die oben genannten Informationen können sich regelmäßig ändern, zum Beispiel weil unsere Marketingtools aktualisiert werden oder sich die Vorschriften in Bezug auf Cookies ändern. Natürlich tun wir unser Bestes, um diese Informationen so aktuell wie möglich zu halten.
Diese Cookie-Erklärung wurde zuletzt am 01.09.2025 aktualisiert.