Datenschutzerklärung.
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie ProductIP mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung sorgfältig zu lesen. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 6. Juni 2018 geändert.
Umgang mit personenbezogenen Daten
ProductIP ist ein Unternehmen, das im Bereich Produktkonformitätsmanagement tätig ist. Wir bieten verschiedene Dienstleistungen an, hauptsächlich über unsere Website(s) und andere Online-Softwareanwendungen. Durch das Anbieten dieser Dienstleistungen verarbeiten wir Daten über Sie, auch bekannt als personenbezogene Daten. Wir halten uns an die geltenden Gesetze und Vorschriften, wie die Datenschutzgesetzgebung. Wir legen großen Wert auf den sorgfältigen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Das bedeutet zum Beispiel, dass wir:
• die Zwecke angeben, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden;
• geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergriffen haben, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen;
• Ihre Rechte respektieren, etwa das Recht auf Einsicht und Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten.
Kategorien personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
• Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift, Postanschrift, Arbeitgeber, Funktion, Skype-Konto);
• Nutzungs- und Kontodaten (z. B. Kontoaktivität, IP-Adresse);
• Kaufdetails und -historie (z. B. Bestell-ID, Zahlungsinformationen);
• Gerätedaten (z. B. Browsertyp, Gerät);
• Angaben zur Teilnahme an Veranstaltungen;
• Foto- und/oder Videomaterial;
Rechtmäßige Grundlage der Verarbeitung
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die Erfüllung unserer Vereinbarung und zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen nutzen. Zusätzlich können wir Ihre personenbezogenen Daten im Sinne unserer berechtigten Interessen verwenden. Dazu zählt:
• Schutz unserer finanziellen Interessen;
• Management und Sicherheit unserer Büros, Vermögenswerte und Mitarbeitenden;
• Verbesserung unserer Dienstleistungen;
• Verbesserung der Kundenzufriedenheit;
• Information über Aktualisierungen, Wartung und/oder andere relevante Änderungen an unseren Produkten und/oder Dienstleistungen.
Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke:
• Bewertung und Annahme neuer Kundschaft;
• Zustandekommen und Ausführung unserer Vereinbarung einschließlich deren Aufrechterhaltung;
• Lieferung von Produkten und Dienstleistungen;
• Rechnungsstellung für gelieferte Produkte und/oder Dienstleistungen;
v20180606 Seite 2 von 3
• Durchführung der Gläubiger- und Schuldnerkontrolle, Einzug von Forderungen und Ausführung von Lastschriften;
• Beantwortung von Fragen, Reaktion auf Streitigkeiten und Beschwerden über soziale Medien, E-Mail, Post und/oder Telefon;
• Information der Kundschaft über Wartung und Vorfälle;
• Ermitteln, welche Themen für unsere Kundschaft relevant sind und wie wir unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln und/oder verbessern können;
• Messen der Kundenzufriedenheit;
• Marketingaktivitäten, wie das Versenden von (elektronischen) Newslettern, Informationen und Ankündigungen für ProductIP-Aktivitäten, wie etwa Schulungsaktivitäten;
• Angebot personalisierter Werbung und Informationen;
• Management und Sicherheit von ProductIP-Büros, -Vermögenswerten und -Personal;
• Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und weiterer Verordnungen;
• Einhaltung von Gerichtsbeschlüssen;
• Beilegung von Streitigkeiten.
Dritte
Für die vorgenannten Zwecke nehmen wir Dienstleistungen Dritter in Anspruch. Beispielsweise können Ihre personenbezogenen Daten an andere Parteien weitergegeben werden, die an der Entwicklung und/oder dem Betrieb der ProductIP-Softwareplattform beteiligt sind. Dazu zählen Netzwerkmanager, Unternehmen, die unsere IKT-Systeme warten und entwickeln, Unternehmen, die Messdaten erheben und analysieren, Zahlungsinstitute und Inkassostellen sowie Dienstleistungsunternehmen, die sich mit der Kommunikation mit aktueller und potenzieller Kundschaft befassen.
Diese Dritten dürfen Ihre Daten nur für die oben genannten Zwecke verarbeiten. Ihre personenbezogenen Daten werden von ProductIP nicht zu kommerziellen oder gemeinnützigen Zwecken an Dritte weitergegeben. Ihre Daten können bei Dritten außerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum, bestehend aus allen Ländern der Europäischen Union, Liechtenstein, Norwegen und Island) gespeichert werden. Wenn wir die Dienstleistungen Dritter in Anspruch nehmen, sind diese verpflichtet, die in dieser Richtlinie enthaltenen Regeln einzuhalten.
Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auch an Dritte weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Das können beispielsweise Aufsichtsbehörden wie die niederländische Verbraucher- und Marktaufsichtsbehörde oder die Polizei im Zuge einer (Betrugs-)Untersuchung sein, wenn die Polizei einen Gerichtsbeschluss dafür vorlegen kann.
Gravity Forms
Unsere Formulare werden über das Plugin Gravity Forms (von Rocketgenius, Inc.)
angezeigt. Beim Absenden eines Formulars werden die Daten in der WordPress-Datenbank gespeichert. Diese Daten können personenbezogene Daten enthalten. Ein Formular sammelt außerdem die IP-Adresse der Nutzenden. Wir sammeln diese Adressen, um potenzielle Spammer zu blockieren.
Diese Informationen werden in keiner Weise an Rocketgenius weitergegeben.
Einige unserer Formulare (und ihre Felder) werden an unsere Marketingautomatisierungsanwendung gesendet: ActiveCampaign. Wenn Sie Cookies annehmen und ein Formular absenden, setzen wir auch ein ActiveCampaign-Cookie. Dieses Cookie speichert Ihre Interaktionen und gestattet es uns, Ihnen persönliche und relevante Inhalte anzubieten.
Google Analytics
Google Analytics (GA4) erfasst die Zugriffe auf unsere Website. Mithilfe dieses Werkzeugs werden die Leistung der Website und die Wirksamkeit der Marketingaktivitäten analysiert. GA4 registriert unter anderem:
- Von welchem Standort aus besuchen Sie die Website?
- Von welcher Verkehrsquelle aus gelangen Sie auf diese Website?
- Wie lange bleiben Sie auf dieser Website?
- Wie viele Webseiten schauen Sie sich an?
- In welchem Umfang beschäftigen Sie sich mit den besuchten Webseiten?
- Welches Gerät/Betriebssystem, welchen Browser verwenden Sie?
- Welche Formulare füllen Sie aus?
GA4 nutzt IP-Adressen, um einen Kontinent, ein Land, eine Region und einen Ort mit einer nutzenden Person zu verknüpfen. IP-Adressen und persönliche Angaben werden niemals gespeichert. Die erhobenen Daten werden maximal 14 Monate gespeichert und außerdem auf Servern innerhalb des Kontinents verarbeitet, auf dem die Organisation ihren Sitz hat. Innerhalb der erhobenen Daten ist es (auf Anfrage) möglich, die Daten einer bestimmten nutzenden Person zu löschen. Wenn Sie die Datenerfassung eines Website-Besuchs verhindern möchten, können Sie das Google Chrome-Opt-Out-Browser-Add-on installieren.
Datenerhebung und -verarbeitung erfolgen anonymisiert, und die Daten werden niemals von Dritten erfasst oder verarbeitet. Google kann Informationen an Dritte weitergeben, wenn Google dazu gesetzlich verpflichtet ist, oder soweit Dritte die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Wir haben eine Datenverarbeitungsvereinbarung mit Google abgeschlossen und Google untersagt, die erhaltenen Analytics-Informationen für andere Dienste von Google zu verwenden.
Google Tag Manager
Diese Website nutzt Google Tag Manager, um verschiedene (Tracking-)Codes (Tag) auf unserer Website zu verwalten. Google Tag Manager sammelt keine personenbezogenen Daten, sondern sorgt nur dafür, dass bestimmte Tags aktiviert werden.
Die auf den Google-Servern gespeicherten Daten befinden sich in den USA.
Google reCAPTCHA
Diese Website nutzt „Google reCAPTCHA“. Mit der reCAPTCHA-Funktion wird geprüft, ob die Formulare auf dieser Website (z. B. das Login- und Kontaktformular) von Menschen (und nicht von Bots) ausgefüllt werden. Besuchen Sie unsere Website, führt reCAPTCHA eine Verhaltensanalyse der Interaktion zwischen Ihrem Browser und der Website durch. Diese Analyse enthält keine personenbezogenen Daten, jedoch Informationen über Scrollverhalten, Mausbewegungen und die Verweildauer auf den Seiten. Die Daten werden an die Google-Server gesendet und dort analysiert.
ReCAPTCHA erschwert den Missbrauch der Website durch Brute-Force-Methoden, Phishing oder SPAM.
Zapier
Zapier dient dazu, bestimmte Dienste zu verbinden. Die in einem bestimmten Dienst erfassten Daten können über einen „Zap“ (eine Verbindung zwischen zwei oder mehreren Diensten) an einen anderen Dienst gesendet werden.
Als Beispiel:
- Typeform → ActiveCampaign
- Die in einem Schnellscan gesammelten Daten werden an ActiveCampaign gesendet. Dazu gehören alle ausgefüllten Fragen einschließlich der entsprechenden personenbezogenen Daten, IP-Adresse und Gerätedaten.
Zapier speichert die Anmeldeinformationen jedes Dienstes in verschlüsselter Form, um den Zap auszuführen. Diese Daten werden nur für die Ausführung von Zaps verwendet. Die Daten von Zapier werden von AWS in den USA gehostet.
- Nutzungsbedingungen
- Datenschutzerklärung
- Ergänzende Datenschutzerklärung für Bewerbende
- Anhang zur Datenverarbeitung (DPA)
- Datenschutz bei Zapier
- DSGVO-Konformität
Tracking von Dritten
Auf dieser Website werden verschiedene Tracking-Codes von Dritten verwendet, die die von Nutzenden besuchten Seiten speichern. Dritte können auf der Grundlage dieser besuchten Seiten Werbung anzeigen. Zu den Diensten, bei denen diese Werbeanzeigen geschaltet werden, gehören Google, Facebook und LinkedIn.
Wenn Sie ein Konto bei einem dieser Dienste besitzen, kann es sein, dass deren Datenschutzerklärung es zulässt, Ihr Profil mit Ihrer Nutzung unserer Website zu verknüpfen. Ihre Nutzung dieser Website kann an die unten aufgeführten Dienste weitergegeben werden. Wir geben keine personenbezogenen Daten an einen dieser Dienste weiter.
- Google Ads (Datenschutzerklärung)
- Facebook Ads (Datenschutzerklärung)
- LinkedIn Ads (Datenschutzerklärung)
Cookies
In unserer Cookie-Erklärung finden Sie eine Übersicht aller auf unserer Website verwendeten Cookies.
Änderungen
Diese Datenschutzerklärung kann Änderungen unterliegen. Die Nutzerinnen und Nutzer werden auf dieser Website darüber benachrichtigt.
Frage
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns.